LOGL-Zentrum in Weil der Stadt
Das neue LOGL-Gebäude, das in Weil der Stadt in innovativer Holzbauweise entstanden ist, ist bald ein-zugsbereit. Im Außenbereich haben wir die ersten Obst-Hochstämme, sowie Feldheckenelemente gepflanzt . Weiterhin entsteht nach und nach eine artenreiche Blumenwiese, die wir mit gezielten Aussaaten unterstützen werden. Die letzten Abschlussarbeiten werden gerade fertig gestellt und in der Geschäftsstelle in Stuttgart packen wir die ersten Kartons um im Laufe des Frühjahrs umziehen zu können. Wir freuen uns darauf, den neuen Standort mit Leben zu füllen, mit all den neuen Möglichkeiten, die sich hier für den LOGL und seine Vereine ergeben.
|
|
|
Fotos: R. Gommel, R. Heinzelmann |
|
|
Landesweite Streuobstpflegetage 2023 im März - wir freuen uns über Ihre Teilnahme! Ab sofort können Sie Bäume, die Sie in gemeinsamen Schnittaktionen oder auch in Einzelaktionen - geschnitten haben, direkt über die LOGL-Homepage oder den untenstehenden Button eingetragen . Geschnittene Bäume eintragen - so geht´s:
Im hinterlegten Formular bitte Namen, Emailadresse, die Informationen zur Schnittaktion (Datum Schnitt-Termin, Anzahl der Teilnehmer der Schnittaktion, Anzahl der geschnittenen Bäume sortiert nach Alter) eintragen. Außerdem bitte den Namen des OGVs/ der Fachwartvereinigung angeben und auf "senden" klicken.
Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen und werten die gemeldeten Schnittaktionen Ende April aus. Anbei finden Sie einen Pressetext zu den Streuobstpflegetagen sowie ein Informationsblatt zum Thema Laubholzmisteln. |
|
|
Auftaktveranstaltung Streuobstpflegetage verschoben Die traditionelle LOGL-Aktion zur Streuobstsorte des Jahres müssen wir auf Grund der anstehenden Umzugsvorbereitungen terminlich verschieben. Sie findet nun stattdessen im April im Rahmen des "Tags der Streuobstwiese" auf dem neuen Gelände in Weil der Stadt statt (siehe unten). |
|
|
Tag der Streuobstwiese 2023
Am letzten Freitag im April findet wieder der europaweite „Tag der Streuobstwiese“ statt. Termin: 28. April 2023 (sowie das anschließende Wochenende)
Dieser Aktionstag ist der besonderen Bedeutung von Streuobstwiesen für Kulturlandschaft, für die Gesellschaft sowie für die Tier- und Pflanzenwelt gewidmet. Um den Erhalt der Streuobstweisen zu würdigen sind Streuobst-Initiativen, Obst- und Gartenbauvereine, Fachwartvereinigungen, Streuobstwiesenbewirtschafter:innen, Naturschutzvereinigungen, Bildungseinrichtungen, Keltereien, Tourismusregionen und alle, die sich für Streuobstwiesen einsetzen, dazu aufgerufen, diesen Tag jährlich zu nutzen. Mit unterschiedlichen Aktionen soll die Streuobstwiese betont werden - als Ort der Obstvielfalt, der Erwerbsgrundlage, des Genusses und der Erholung und ihre Bedeutung für die Biodiversität als ein prägender Teil der Kulturlandschaft und ein Stück regionale Identität hervorgehoben werden.
Dieser Aktions- und Mitmachtag wird von der Geschäftsstelle des Vereins Hochstamm Deutschland e.V. koordiniert. Aktionen rund um die Streuobstwiese wie Produktverkostungen, Streuobst-Führungen, Fotowettbewerbe oder Infoabende usw. können Sie über den Button unten eintragen.
|
|
|
Tag der Streuobstwiese: Aktion zur Streuobstsorte des Jahres beim neuen LOGL-Zentrum am 29.04.2023
Auch der LOGL beteiligt sich mit einer Aktion anlässlich des Tags der Streuobstwiese. Wir stellen die Streuobstsorte des Jahres 2023, den Börtlinger Weinapfel, am neuen LOGL-Zentrum in Weil der Stadt vor.
Termin: 29.04.2023 Ort: LOGL-Zentrum in Weil der Stadt Einladung zur Pflanzaktion und weitere Informationen folgen. |
|
|
| Visualisierung BUGA 23 © RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten |
| BUGA23-Kabine © Doppelmayr Seilbahnen GmbH |
|
|
BUGA 23 in Mannheim
Keine vergünstigten BUGA 23 -Eintrittskarten über LOGL-Geschäftstelle
Leider bietet die BUGA keine für uns attraktiven Rabatte bezüglich Eintrittskarten an. Zum ersten Mal gibt es keine Vergünstigungen unterhalb des regulären Gruppenpreises. Die Bestellvorgänge und Rückgabekonditionen haben sich ebenfalls geändert. Es können von uns beispielsweise keine Kontingente, sondern nur jeweils 100 Tickets pro Kaufvorgang bestellt werden. Zu jedem Kaufvorgang kommen zusätzlich Versandkosten hinzu. Deshalb können wir dieses Mal leider keine BUGA-Karten zu einem vergünstigen Preis anbieten.
Im Laufe der letzten Jahre haben sich diese Abläufe leider immer mehr verändert und Bereiche, wie das Ticketing, werden ausgelagert und über Subunternehmen abgewickelt. Sollte sich hier doch noch etwas zum Positiven ändern informieren wir Sie. BUGA-Preise Eintrittskarten: Tageskarte: 28,00 Euro Gruppentageskarte (ab 12 Personen, geschlossener Eintritt): 25,00 Euro Dauerkarten: Regulär: 145,00€ im Vorverkauf: 130,00€ Der Vorverkauf für die Dauerkarten läuft bis 13.04.2023, ab 14.04.2023 sind die Dauerkarten an den Vorverkaufsstellen in Mannheim und im Ticketshop der BUGA zum regulären Preis (145 € Erwachsene) erhältlich. Die BUGA 23 ist vom 14. April bis 08. Oktober 2023 täglich geöffnet. Öffnungszeiten: 9:00 bis 19:00 Uhr.
Hinweise zur Anfahrt finden Sie hier
Zum Ticket-Shop der BUGA geht es hier. |
|
|
| Gartenschau Balingen 2023
Für die Gartenschau in Balingen bieten wir vergünstigte Einzeltickets an: Tageskarte: 11,00 Euro (zuzüglich versicherter Versand)
(regulärer Tageskartenpreis: 14,00 Euro) Bestellungen sind ab März über die LOGL-Geschäftsstelle möglich. Mindestbestellmenge: 15 Karten Die Gartenschau in Balingen ist vom 05. Mai – 24. September täglich von 9:00 Uhr – 19:00 Uhr geöffnet Weitere Informationen zur Gartenschau finden Sie hier. |
|
|
Datenschutz-Hinweis zur Verwendung von Google Fonts auf Ihrer Webseite
Wie wir auch bereits berichtet hatten, kommt es in letzter Zeit auf Grund der Verwendung von sog. „Google Fonts“ vermehrt zu Abmahnungen von Webseiten-Betreibern. Falls Google Fonts auf Ihrer Homepage vorhanden sind und zwischenzeitlich bei Ihnen lokal eingebunden wurden, ist der Hinweis auf "Google Fonts" in der Datenschutzerklärung zu entfernen. Auch hier gibt es neue Abmahnungen, die Datenschutzerklärung muss bei lokaler Einbindung von Fonts nicht mehr darauf hinweisen.
Hintergrund: Google Fonts:
Unter Google Fonts versteht man Google-Schriften, die sich dadurch auszeichnen, dass sehr viele Schriftarten unterstützt werden und diese deshalb sehr einfach in Webseiten eingebunden werden können. Bindet man Google Fonts dynamisch ein - so, wie es Google vorschlägt - werden Verbindungen zu Google Servern aufgebaut. Dies verstößt allerdings gegen das Prinzip der "Datenminimierung" in der Datenschutzverordung, da man diese Schriften auch lokal einbinden kann. Ob auf Ihrer Webseite Google-Fonts dynamisch oder lokal eingebunden sind, erfragen Sie bitte bei Ihrem Webmaster.
1) Auf Ihrer Webseite sind Google Fonts dynamisch eingebunden
Falls Google Fonts auf Ihrer Homepage vorhanden und dynamisch eingebunden sind, ohne dafür vorab (über ein sog. Cookie-Consent-Banner) von jedem Besucher bei jedem Besuch eine Einwilligung einzuholen, verletzt die Weitergabe der IP-Adresse des Besuchers dessen allgemeine Persönlichkeitsrechte und ist daher abmahngefährdet. Auch in den Datenschutzhinweisen auf Ihrer Webseite muss dann ein entsprechender Hinweis enthalten sein. 2) Auf Ihrer Webseite sind Google Fonts bereits lokal eingebunden
Falls Google Fonts auf Ihrer Homepage vorhanden, jedoch bereits lokal eingebunden sind, muss der Hinweis auf Verwendung von Google Fonts in der Datenschutzerklärung entfernt werden. Lokale Einbindung bedeutet, dass die verwendeten Schriften direkt im verwendeten Template bzw. auf dem Server Ihrer Webpräsenz vorhanden sind und nicht von den Google-Servern geladen werden. Deshalb muss auch in der Datenschutzerklärung nicht mehr explizit darauf hingewiesen werden. Hinweis für OGVs, deren Webseite über die LOGL Website-Initiative erstellt wurde:
Unser Webmaster kommt zeitnah auf Sie zu, um die rechtssichere, lokale Einbindung von Google-Fonts für Sie vorzunehmen. Ebenso empfehlen wir in diesem Zuge, bereits bestehende Webseiten auf die neueste Generation des verwendeten Content Management Systems (CMS Joomla) und der aktuellsten PHP-Version (Webserver Skriptsprache) updaten zu lassen. So bleibt Ihre Webseite stets auf dem neuesten und sichersten Stand der Technik. |
|
|
Online - Obst- und Gartentag 2023: 28.03.2023
Termin: 28.03.2028 / Online via GoTo Webinar Dauer: 9.30 Uhr bis ca.16.00 Uhr Veranstalter: LOGL BW gemeinsam mit der Landesanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg (LVWO) und dem Regierungspräsidium Stuttgart (RP).
Teilnahmegebühr: 5,00 €
Die Veranstaltung wird als 2-stündige Sachkundefortbildung anerkannt und findet wie gewohnt in Zusammenarbeit mit dem RP Stuttgart und der Landesanstalt für Wein- und Obstbau (LVWO) statt. Die Sachkunde-Nachweise werden nach der Veranstaltung per Post versendet. Achtung: Die Anmeldung zum Online-Obst- und Gartentag 2023 wird in den nächsten Tagen frei geschaltet. Den Link zum Anmeldeformular erhalten Sie über den Rundbriefverteiler. Sie finden ihn dann außerdem auf der LOGL-Homepage, sobald das Formular frei geschaltet wurde.
Die Teilnahmebestätigungen für den Sachkundenachweis (2-stündig) werden nach der Veranstaltung gesammelt an die Anschrift des Bestellers gesendet.
Die Zahlungsanweisung für die Teilnahmegebühr von 5,00 € pro angemeldeter/m Teilnehmer/in wird erst nach der Veranstaltung zusammen mit der Teilnahmebestätigung/Sachkundenachweis versendet.
Bei Fragen können Sie sich gerne an die LOGL-Geschäftsstelle wenden.
|
|
|
Alte Sorten: Verein Genbänkle e.V. - Digitaler Marktplatz
Auf dem „Digitalen Marktplatz" des Genbänkle finden Sie eine spannende Saatgutauswahl an alten Sorten und Gartenraritäten, die von einzelnen NetzwerkpartnerInnen in der Region erhalten und vermehrt werden.
Die individuellen Seiten geben Einblicke in die unglaubliche formen- und farbenfrohe Welt der Kulturpflanzenvielfalt und bieten sicherlich viel Inspiration für die Anbauplanung im kommenden Jahr. 2. Auflage des Samen-Sets "Wachsende Begeisterung" des Genbänkle e.V.
Interessantes Saatgut-Set alter Sorten: In der neuen, zweiten Auflage befindet sich im Stoffbeutel je ein Saatguttütchen folgender historischer Sorten: Rettich "Hilds blauer Herbst und Winter", Fleischtomate "Geisenheimer Frühtomate", Zuckererbse "Schweizer Riesen", Rosenkohl "Rubine", Buschbohne "Rote Hagnauer Bohne", Zucchini "Cocozelle von Tripolis" sowie die Zwiebelsorte "Filderzwiebel". Das Saatgutset ist nun wieder frisch abgefüllt worden und kann beim Genbänkle e.V. bestellt werden. |
|
|
https://www.logl-bw.de mit freundlichen Grüßen
Rolf Heinzelmann
Landesverband für
Obstbau, Garten und Landschaft
Baden-Württemberg e.V. (LOGL)
Klopstockstraße 6
70193 Stuttgart
Telefon: 0711-632901 Fax: 0711-638299
info@logl-bw.de
www.logl-bw.de
Datenschutzhinweis: Der Inhalt dieser Email ist vertraulich, diese Nachricht ist ausschließlich für die adressierte Person oder Organisation bestimmt und enthält interne Informationen. Personen oder Organisationen, für die diese Information nicht bestimmt ist, ist es nicht gestattet, diese zu lesen, erneut zu übertragen, zu verbreiten oder anderweitig zu verwenden. Sollten Sie diese Nachricht irrtümlich erhalten haben, bitten wir Sie diese umgehend und dauerhaft vom Computer zu löschen. Die Sicherheit von Übermittlungen per Email kann nicht garantiert werden. Wir haften deshalb nicht für die Unversehrtheit von Emails, nachdem sie den Bereich des Landesverbands für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e. V. verlassen haben. Sollte trotz der von uns verwendeten Viren-Schutz-Programme durch die Zusendung von Emails ein Virus in Ihre Systeme gelangen, haften wir nicht für eventuell hieraus entstehende Schäden. Dieser Haftungsausschuss gilt nur soweit gesetzlich zulässig.
Klicken Sie auf den folgenden Link, um Ihre E-Mail-Adresse zu ändern:
Klicken Sie hier, um Ihre E-Mail-Adresse zu ändern.
Möchten Sie von uns keine E-Mails mehr erhalten? Dann können Sie sich mit nur einem Klick sicher abmelden:
Sie möchten von uns keine E-Mails mehr erhalten?
Dann können Sie sich mit nur einem Klick sicher abmelden.
Selbstauskunftslink: Mit einem Klick auf den folgenden Link erhalten Sie eine aktuelle Selbstauskunft über die über Sie gespeicherten Daten: Selbstauskunftslink
E-Mail-Marketing by KlickTipp
E-Mail Marketing by Klick-Tipp |
|
|
|